Preisentwicklung bei Wohnmobilen – bis zu 50% Preissteigerung

Prozentzeichen

Einleitung

Dass Wohnmobile teurer geworden sind, ist kein Geheimnis mehr. Aber sind die aktuellen Preissteigerungen wirklich gerechtfertigt und tatsächlich auf Rohstoffknappheit, gestiegene Energiepreise und Lieferschwierigkeiten zurückzuführen?

Preisentwicklung von 2020 bis 2023

Das folgende Chart zeigt die Preisentwicklung unterschiedlicher Wohnmobilhersteller über den Zeitraum 2020 bis zum Jahr 2023. Dabei stellt jede Farbe einen anderen Hersteller dar.

Illustration der Preissteigerungen von Wohnmobilen
Tabellarische Darstellung der Grafik
  2021 2022 2023
Höchste Preissteigerung 13,49% 11,42% 27,69%
Niedrigste Preissteigerung 0,86% 3,40% 19,45%
Durchschnittliche Preissteigerung 2,82% 5,37% 19,85%

Wie wurden die Daten ermittelt?

Anhand von Preislisten der Hersteller wurde die Preisentwicklung verschiedener Wohnmobilmodelle festgestellt und der jeweilige Mittelwert der Preisveränderung je Hersteller erfasst.

Bereits zum Jahreswechsel 2021 auf 2022 wurden die Preise durchschnittlich um circa fünf Prozent erhöht. Aber der jüngste Preisanstieg liegt durchschnittlich bei rund 20% im Vergleich zum Vorjahr.

Mit anderen Worten, ein Wohnmobil, das im letzten Jahr noch 100.000,- Euro kostete, trägt in diesem Jahr schon ein Preisschild von 120.000,- Euro.

Die höchste ermittelte Preissteigerung eines einzelnen Wohnmobils von 2022 auf 2023 liegt bei 28,6% die geringste Preissteigerung bei 18,4%.

Preissteigerung einzelner Wohnmobil-Modelle

Zusätzlich wurde die Preisentwicklung einzelner Modelle kumuliert über den Zeitraum 2020 bis 2023 ausgewertet.

Die folgende Grafik zeigt, dass einzelne Modelle heute, im Vergleich zum Jahr 2020, um bis zu 50% teurer sind.

Illustration zu Preisentwicklung einzelner Modelle kumuliert über den Zeitraum 2020 bis 2023

Was sind die Gründe für diese massiven Preissteigerungen?

Inflation

Ein wesentlicher Faktor für die massiven Preissteigerungen ist eine Inflationsrate von nahezu 10%. In den vergangenen Jahrzehnten lag die Teuerungsrate deutlich unter diesem Wert.

Was ist Inflation?

Als Inflation bezeichnet man die allgemeine Verteuerung von Dienstleistungen und Produkten. Umgekehrt kann man es auch so beschreiben, dass das Geld weniger Wert wird. Für den gleichen Betrag erhält man weniger Gegenleistung.

Hohe Energiepreise

Die Preise für Öl, Gas und Strom sind enorm gestiegen. Auslöser für den starken Anstieg sind unterschiedlicher Natur. Der wesentliche Faktor ist jedoch der russische Angriffskrieg. Die Auswirkungen der Pandemie spielen ebenfalls eine große Rolle.

Lieferketten

Bedingt durch die Pandemie wurden Lieferketten unterbrochen. Viele Produkte werden aus China importiert. Durch die Lockdowns in China kamen auch die Häfen zum Erliegen.

Frachtkosten

Die Transportkosten steigen auf Grund der hohen Energiepreise ebenfalls. Die Kosten für Seefracht stiegen seit Beginn der Pandemie um mehrere hundert Prozent.

Wurden wegen der Preissteigerung weniger Wohnmobile verkauft?

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland, nach Angaben des Caravaning Industrie Verband, 18,3% weniger Reisemobile neu zugelassen. Der Grund dafür muss aber nicht zwingend eine Rückläufige Nachfrage sein.

Lieferkettenprobleme und eine mangelnde Anzahl verfügbarer Chassis führten dazu, dass weniger Reisemobile produziert und demensprechend zugelassen werden konnten.

Zulassung von Reisemobilen in anderen europäischen Ländern

Die European Caravan Federation (ECF) hat die Neuzulassungen von Reisemobilen in Europa von Januar 2022 bis September 2022 veröffentlicht. In den meisten europäischen Ländern zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Deutschland. Durchschnittlich wurden in diesem Zeitraum 19,5% weniger Reisemobile in den europäischen Ländern zugelassen.

Wann werden Wohnmobile wieder günstiger?

Einen wesentlichen Preisrückgang wird es vermutlich nicht geben. Wenn sich die gesamte Lage in der Zukunft entspannt, dann wird es eher über einen längeren Zeitraum keine oder nur geringe Preiserhöhungen geben, aber dass im Allgemeinen die Preise für Wohnmobile sinken ist eher unwahrscheinlich.

Gibt es noch günstige Wohnmobile?

Ja, es gibt noch günstige Wohnmobile.

Lies diesen Artikel: Hier stelle ich drei kleine Wohnmobile für 2 Personen vor.

Fazit

Die Wirtschaft befindet sich nun schon mehrere Jahre im Krisenmodus. Die jüngsten Preissteigerungen sind das Resultat daraus. Vermutlich wird es noch etwas dauern bis die Krisen überwunden sind. Ob daraus resultiert, dass Wohnmobile wieder günstiger werden, bleibt abzuwarten.


Artikel teilen
Empfehlungen
Mehrere Wohnmobile auf einem Campingplatz

Top 3 kleine Wohnmobile für 2 Personen

Nach den Preissteigerungen der letzten Jahre ist die Anschaffung eines Wohnmobils eine kostspielige Sache geworden. Deshalb habe ich 3 erschwingliche Wohnmobile für 2 Personen gesucht und gefunden.
Wie gut ist der Fiat Ducato - das meistverkaufte Basisfahrzeug für Wohnmobile

Wie gut ist der Fiat Ducato - das meistverkaufte Basisfahrzeug für Wohnmobile?

Wie gut ist der Fiat Ducato - Der Fiat Ducato ist ein weit verbreitetes Basisfahrzeug für Wohnmobile und wird auch von vielen gewerblichen Nutzern für den Transport eingesetzt