Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin
Müggelbergallee 1, 12557 Berlin, Deutschland
Richtpreis
Mit seiner idyllischen Lage, modernen Einrichtungen und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin in Berlin, Deutschland, ein beliebtes Ziel für Natur- und Campingfreunde.
Für diejenigen, die auch im Urlaub auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind, ist dieser Wohnmobilstellplatz die perfekte Wahl. Ein leistungsfähiges W-Lan-Netzwerk sorgt dafür, dass die Gäste immer online sind.
Umgebung und Entfernungen
Die sanitären Einrichtungen auf diesem Wohnmobilstellplatz sind gepflegt und bieten alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt - von geräumigen Duschen bis hin zu Toiletten.
Eine gute Infrastruktur ist auf einem Wohnmobilstellplatz das A und O. Auf diesem Platz können Gäste sicher sein, dass sie eine Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser und Chemietoiletten sowie eine zuverlässige Frischwasserversorgung und Stromversorgung vorfinden.
Lage Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin
Wiese
Wald
Stadt
Stadtnah
Marina
Informationen
| Öffnungszeiten: | 01.01.-31.12. |
| Mittagsruhe: | n/a |
| Gesamtfläche: | n/a |
| Anzahl der Stellplätze: | 14 |
| Parzellengröße in ㎡: | n/a |
| Maximale Länge des Wohnmobils: | n/a |
| Anzahl Mietunterkünfte: | n/a |
Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus: Eine attraktive Option in Berlin-Köpenick
Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin-Köpenick bietet Wohnmobilreisenden eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit in einer malerischen Umgebung. Der gebührenpflichtige Stellplatz bietet Platz für insgesamt 14 Reisemobile und befindet sich am Ufer der Dahme, gegenüber von Berlin-Grünau.
Lage des Wohnmobilstellplatz am Yachthafen in Berlin-Köpenick
Der Stellplatz zeichnet sich durch seine attraktive Lage am Wasser aus und bietet den Gästen einen direkten Blick auf die Dahme. Das historische Fährhaus schafft eine charmante Atmosphäre, die zu Entspannung und Erholung einlädt. Der Platz ist für Wohnmobile über 8 Meter geeignet und verfügt über einen überwiegend ebenen, teilweise schattigen Untergrund.
Informationen zum Platz
Der Stellplatz ist gut beleuchtet und bietet WLAN-Zugang gegen Aufpreis. Hunde sind auf dem Platz erlaubt, sind allerdings kostenpflichtig.
Anreise zum Stellplatz
Die Anreise zum Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin-Köpenick ist aus verschiedenen Richtungen möglich.
Aus dem Norden:
Wenn Sie aus dem Norden kommen, nehmen Sie die Autobahn A10 und fahren Sie in südlicher Richtung. Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 8 Berlin-Köpenick und folgen Sie der Beschilderung nach Köpenick. Folgen Sie der Straße weiter und biegen Sie dann links auf die Müggelheimer Straße ab. Fahren Sie geradeaus weiter auf der Straße An der Wuhlheide und biegen Sie dann rechts auf die Müggelbergallee ab. Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus befindet sich auf der Müggelbergallee 1.
Aus dem Süden:
Für die Anreise aus dem Süden nehmen Sie die Autobahn A10 und fahren Sie in nördlicher Richtung. Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 8 Berlin-Köpenick und folgen Sie der Beschilderung nach Köpenick. Fahren Sie geradeaus weiter auf der Straße An der Wuhlheide und biegen Sie dann rechts auf die Müggelbergallee ab. Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus befindet sich auf der Müggelbergallee 1.
Aus dem Osten:
Wenn Sie aus dem Osten kommen, können Sie entweder die Autobahn A10 oder die Bundesstraße B1 nutzen. Wenn Sie die A10 nehmen, fahren Sie in westlicher Richtung und verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 9 Rüdersdorf. Folgen Sie der B1 in Richtung Berlin-Köpenick. Wenn Sie die B1 nutzen, fahren Sie direkt nach Berlin-Köpenick. Folgen Sie den Straßen und biegen Sie schließlich links auf die Müggelheimer Straße ab. Fahren Sie geradeaus weiter auf der Straße An der Wuhlheide und biegen Sie dann rechts auf die Müggelbergallee ab. Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus befindet sich auf der Müggelbergallee 1.
Aus dem Westen:
Für die Anreise aus dem Westen nehmen Sie entweder die Autobahn A115 oder die Bundesstraße B1. Wenn Sie die A115 nutzen, fahren Sie in östlicher Richtung und wechseln Sie auf die A100 Richtung Berlin-Zentrum. Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 13 Rudower Chaussee und folgen Sie der B96a in Richtung Köpenick. Wenn Sie die B1 nutzen, fahren Sie direkt nach Berlin-Köpenick. Folgen Sie den Straßen und biegen Sie schließlich rechts auf die Müggelheimer Straße ab. Fahren Sie geradeaus weiter auf der Straße An der Wuhlheide und biegen Sie dann rechts auf die Müggelbergallee ab. Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus befindet sich auf der Müggelbergallee 1.
Verfügbare Einrichtungen und Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin-Köpenick bietet verschiedene Ausstattungen für einen angenehmen Aufenthalt. Hier sind einige der angebotenen Einrichtungen:
Es gibt eine Versorgungsstation für Frischwasser. Der Stellplatz verfügt über zwei Stationen für die Entsorgung von Abwasser und Chemietoiletten. Sie haben die Möglichkeit das Wohnmobil mit Strom zu versorgen. Es wird eine Strompauschale von 6 Euro pro Tag erhoben. Auf dem Stellplatz befinden sich Sanitäranlagen, die Toiletten und Duschen umfassen. Die Nutzung der Toiletten ist im Übernachtungspreis enthalten, während für die Duschen eine Gebühr von 1 Euro für 5 Minuten anfällt. Die Sanitäranlagen sind rund um die Uhr geöffnet.
Verfügbarkeit von WLAN
Es steht WLAN zur Verfügung, das gegen einen Aufpreis von 5 Euro pro Tag genutzt werden kann.
Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten
Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gelangt man schnell und unkompliziert in die belebte historische City Berlins. In der Umgebung des Stellplatzes gibt es zudem verschiedene Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Tankstellen und Restaurants.
Preise und Buchungsinformationen
Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 29 Euro.
Jeder weitere Erwachsene: 3 Euro pro Nacht.
Kinder: inklusive.
Strom: 6 Euro pro Tag.
Dusche: 1 Euro für 5 Minuten.
WLAN: 5 Euro pro Tag.
Hund: 3 Euro pro Nacht.
Die Bezahlung erfolgt direkt beim Hafenmeister vor Ort.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Die Bewertungen und Erfahrungen anderer Besucher des Wohnmobilstellplatzes am Yachthafen Historisches Fährhaus sind positiv. Einige Gäste schätzen die idyllische Lage am Wasser und die Möglichkeit, die Natur zu genießen. Sie loben auch das freundliche Personal und empfinden den Stellplatz als den schönsten in Berlin.
Fazit
Der Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus bietet eine attraktive Kombination aus Naturerlebnis und Stadterkundung in Berlin.
Bewertungen
Restaurants und Cafes in der Nähe
pier36eins
Entfernung: 0.36 km
Mo-Fr 11:30-16:00 Sa 11:30-16:00 Su 11:00-15:00
Hafenklause
Entfernung: 0.47 km
Mo-Fr 11:30-16:00 Sa 11:30-16:00 Su 11:00-15:00
Kaffee Liebig
Entfernung: 0.51 km
Tu-Fr 11:30-20:00 Sa-Su 12:00-20:00
Il Gatto/Waldkater
Entfernung: 1.15 km
We-Mo 12:00-24:00
Restaurant Rhodos
Entfernung: 1.26 km
Su-Th,PH 12:00-23:00, Fr,Sa 12:00-24:00
Schifferstube
Entfernung: 1.71 km
Tu-Sa 12:00-22:00 Su 12:00-18:00 Su[1] 10:00-18:00 PH 12:00-18:00
Durchschnittliche Temperaturen pro Monat (Berlin)
1
°C
2
°C
4
°C
9
°C
14
°C
19
°C
20
°C
20
°C
15
°C
11
°C
6
°C
3
°C
Ausstattungsmerkmale
Kategorien
Ausstattungsmerkmale
Internet
Reisemobile
Ausstattung Stellplätze
Sanitär
Sportundfreizeit am Platz
Hunde
Sicherheit
Fragen und Antworten
Ja, Hunde sind auf dem Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin erlaubt.
Ja, es eine Entsorgung für Chemietoiletten auf dem Wohnmobilstellplatz am Yachthafen Historisches Fährhaus in Berlin.
Bewertungen
-
Bewertung schreiben
Artikel teilen
Campingplatz Provinciaal Recreatiedomein Zilvermeer
5-Sterne-Campingplatz in der Provinz Antwerpen - der Campingplatz ist bekannt für seinen familien- und kinderfreundlichen Charakter