Wohnmobilstellplatz Wolfhagen
Siemensstraße, 34466 Wolfhagen, Deutschland
Richtpreis
Der Wohnmobilstellplatz Wolfhagen in Wolfhagen, Deutschland, bietet Urlaubern die Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben und zugleich von einem hohen Komfortniveau zu profitieren.
Dieser Wohnmobilstellplatz ist nicht nur ein Ort für Natur und Abenteuer, sondern bietet auch eine zuverlässige W-Lan-Verbindung für diejenigen, die während des Urlaubs auf das Internet nicht verzichten möchten.
Umgebung und Entfernungen
Wer auf der Suche nach sauberen und gepflegten Sanitäranlagen ist, wird auf diesem Wohnmobilstellplatz fündig. Hier stehen ausreichend Waschbecken, Duschen und Toiletten zur Verfügung.
Auf diesem Wohnmobilstellplatz müssen sich Gäste keine Gedanken über die Versorgung machen. Es stehen eine Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser und Chemietoiletten, eine zuverlässige Frischwasserversorgung und Stromversorgung zur Verfügung, um einen stressfreien Aufenthalt in der Natur zu gewährleisten.
Lage Wohnmobilstellplatz Wolfhagen
Wald
Stadt
Stadtnah
Informationen
Öffnungszeiten: | 01.01.-31.12. |
Mittagsruhe: | n/a |
Gesamtfläche: | n/a |
Anzahl der Stellplätze: | 45 |
Parzellengröße in ㎡: | n/a |
Maximale Länge des Wohnmobils: | n/a |
Anzahl Mietunterkünfte: | n/a |
Der Stellplatz befindet sich im Park- und Freizeitgelände Bruchwiesen, das unterhalb der Wolfhager Altstadt liegt. Der Stellplatz bietet alle Annehmlichkeiten des modernen Caravaning und ist ganzjährig geöffnet. Er verfügt über 45 Schotter- und Rasenstellflächen und Hunde sind willkommen. Die Stellplatzgebühr beträgt 12,- € pro Fahrzeug pro 24 Stunden und kann an einem Parkscheinautomat vor Ort bezahlt werden.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte, Banken und Restaurants finden Sie in direkter Nachbarschaft. Der Stellplatz bietet Ruhe und Erholung und ist Ausgangspunkt für schöne Wanderungen oder Radtouren in die Wolfhager Umgebung oder einen Freibad-, Kino- oder Museumsbesuch.
Die Bruchwiesen mit dem Mühlenbach waren früher ein Sumpf und Sauergraswiesengelände. Hier wurde ab 1640 für die Wolfhager Ziegelei Lehm und Ton abgebaut. Nach der Einstellung des Abbaus wurde das Gelände in eine Parkanlage mit Freigelände für Veranstaltungen umgestaltet. Im September 2003 wurde hier der "Wohnmobilstellplatz Bruchwiesen" mit einer Grillhütte und Feuerstelle eingeweiht und in 2013, 2018 und 2022 erweitert.
Strom kann an münzgesteuerten Stromsäulen für 1,- € pro 6 Stunden oder 1,- € pro 1,5 kw/h bezogen werden. Frischwasser steht ganzjährig zur Verfügung und kostet 1,- € pro 80 Liter oder 0,10 € pro 8 Liter. Es gibt einen Brötchen-Lieferservice und eine Grillhütte mit Grillplatz, die beim Platzwart angemietet werden kann.
Zwei Sanitärräume mit Dusche und WC stehen zwischen April und Oktober zur Verfügung und können ebenfalls beim Platzwart angemietet werden. Kostenfreies WLAN auf dem Stellplatz steht zur Verfügung und der Zugangscode wird auf dem Parkschein bereitgestellt. Eine kostenfreie E-Bike Ladestation am Stellplatz sowie eine kostenfreie Chemietoilettenentsorgung und ein Entsorgungsschacht für Grauwasser sind ebenfalls vorhanden. Gasflaschentausch ist an der Anschrift an der Grillhütte möglich.
Zusätzlich zu den vielen Annehmlichkeiten des Wohnmobilstellplatzes Wolfhagen bietet die Umgebung auch zahlreiche touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Die historische Innenstadt mit der Stadtkirche und dem Marktplatz mit dem Märchenbrunnen sind ein absolutes Muss für jeden Besucher. Hier kann man nicht nur die malerische Altstadt genießen, sondern auch lokale Geschäfte und Restaurants besuchen.
Jeden Samstag gibt es ab 11 Uhr kostenlose Stadtführungen von April bis Oktober, die direkt vom Grillplatz des Wohnmobilstellplatzes starten. Diese bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten.
Für Wanderfreunde gibt es den zertifizierten Qualitätswanderweg Habichtswaldsteig und die Extratour H7. Beide bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Täler und sind eine großartige Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Auch für Radfahrer gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Radwege und Rundrouten, die durch die malerische Landschaft führen.
In der Nähe des Wohnmobilstellplatzes befindet sich auch das Wolfhager Erlebnisbad, das von April bis Oktober geöffnet ist.
Für Abenteuerlustige gibt es auf dem Graner Berg die Möglichkeit zum Motor- und Segelflug, bei dem man spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung genießen kann. Kulturbegeisterte können sich auf lokale Veranstaltungen und Stadtfeste freuen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist das Naturschutzgebiet Glockenborn, das einen Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Region bietet. Für Geschichtsinteressierte gibt es auch das Regionalmuseum Wolfhager Land, das sich der Geschichte und Kultur der Region widmet.
Bewertungen
Restaurants und Cafes in der Nähe
La Lanterna
Entfernung: 0.29 km
Zum Chattenturm
Entfernung: 0.35 km
We-Sa 17:00-24:00, Su 11:30-14:30, 17:00-24:00, PH 12:00-14:30
San Remo
Entfernung: 0.56 km
We-Sa 17:00-24:00, Su 11:30-14:30, 17:00-24:00, PH 12:00-14:30
Durchschnittliche Temperaturen pro Monat (Wolfhagen)
1
°C
1
°C
4
°C
8
°C
12
°C
16
°C
18
°C
18
°C
14
°C
10
°C
5
°C
3
°C
Ausstattungsmerkmale
Kategorien
Ausstattungsmerkmale
Internet
Ausstattung Stellplätze
Sanitär
Geschäfte am Platz
Sportundfreizeit am Platz
Hunde
Sicherheit
Fragen und Antworten
Ja, Hunde sind auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen erlaubt.
Auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen gibt es 45 Stellplätze
Ja, es gibt W-Lan auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen .
Ja, es gibt eine Entsorgung für Chemietoiletten auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen .
Ja, es gibt Entsorgung für Grauwasser auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen .
Ja, es eine Entsorgung für Chemietoiletten auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen.
Ja, auf dem Wohnmobilstellplatz Wolfhagen kann man Lebensmittel einkaufen.
Bewertungen
-
Bewertung schreiben
Artikel teilen